Besoldungstabellen für Bund, Postnachfolgeunternehmen und alle Länder

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

Brutto/Netto: >>>hier können Sie es ausrechnen lassen

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen


 

Besoldungstabellen in Bund und Ländern - eine Übersicht -

Mit der Föderalismusreform I von 2006 sind die gesetzgeberischen Zuständigkeiten von Bund und Ländern verändert worden. Seitdem können Bund und Länder die Besoldung der Beamtinnen und Beamten, der Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter, der Richterinnen und Richter sowie der Soldatinnen und Soldaten in eigener Zuständigkeit regeln.

Die Besoldung der
- Beamtinnen und Beamten des Bundes,
- Richterinnen und Richter des Bundes
- sowie der Soldatinnen und Soldaten (d. h. Berufssoldatinnen und -soldaten sowie Zeitsoldatinnen und -soldaten)
wird durch das Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) geregelt.

Für die Länder und Gemeinden gilt das bisherige Bundesbesoldungsgesetz in der Fassung, die am 31. August 2006 galt, solange es nicht durch eigenes Landesrecht abgelöst wird. Inzwischen haben aber einige Länder ein eigenes Landesbesoldungsgesetz erlassen. Die geltenden gesetzlichen Regelungen finden Sie auf dieser Website.

 

Übersicht aller Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte ab 2021 bis 2022

 

Beamtinnen und Beamte  Zeitpunkt LINK
Bund    01. April 2022 >>>LINK
Bahnbeamte bei der Deutsche Bahn AG  01. April 2022 >>>LINK
Postnachfolgeunternehmen (Post) 01. April 2022 >>>LINK
Postnachfolgeunternehmen (Telekom) 01. April 2022 >>>LINK
Baden-Württemberg 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021

>>>LINK
Bayern 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021

>>>LINK 
Berlin

1. Dezember 2022

01. Januar 2021

>>>LINK
Brandenburg 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021

>>>LINK
Bremen 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021

>>>LINK
Hamburg 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021

>>>LINK
Hessen 

1. August 2022

01. August 2022

>>>LINK
Mecklenburg-Vorpommern 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021 

>>>LINK
Niedersachsen 

1. Dezember 2022

01. März 2021

>>>LINK
Nordrhein-Westfalen 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021 

>>>LINK
Rheinland-Pfalz 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021 

>>>LINK
Saarland 

1. Dezember 2022

01. April 2022

>>>LINK
Sachsen 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021

>>>LINK
Sachsen-Anhalt 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021 

>>>LINK
Schleswig-Holstein 

1. Dezember 2022

01. Juni 2022

>>>LINK
Thüringen 

1. Dezember 2022

01. Januar 2021

>>>LINK

 


 


Besoldungstabellen für Beamte des Bundes und der Länder  

 

Bund (Verwaltung)
Bundesregierung

Hamburg
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte der Freien- und Hansestadt Hamburg 

Rheinland-Pfalz
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte des Landes Rheinland-Pfalz 

Thüringen
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte des Landes Thüringen 

Baden-Württemberg
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte des Landes Baden-Württemberg 

Hessen
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte des Landes Hessen

Saarland
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte im Saarland  

 

Bayern
>>>zu den Besoldungstabellen
für Beamte des Freistaates Bayern
 

Mecklenburg-Vorpommern
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte des Landes Mecklenburg-Vorpommern 
 

Sachsen
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte des Freistaates Sachsen 

Bund - Beamte bei der Post  
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte bei der Post 

Brandenburg
>>>zu den Besoldungstabellen
für Beamte des
Landes Brandenburg
 
 

Niedersachsen
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte des Landes Niedersachsen 

Sachsen-Anhalt
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte des Landes Sachsen-Anhalt  

Bund - Beamte bei der Telekom  
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte bei der Telekom

Bremen
>>>zu den Besoldungstabellen
für Beamte des
Landes Bremen
 

Nordrhein-Westfalen
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte des Landes Nordrhein-Westfalen 
 

Schleswig-Holstein
>>>zu den Besoldungstabellen
für Beamte des Landes Schleswig-Holstein
 
 

Bund - Beamte bei der Postbank
>>>zu den Besoldungstabellen für Beamte bei der Postbank

Einfach Bild anklicken

Taschenbuch WISSENSWERTES für Beamtinnen und Beamte

Das beliebte Taschenbuch "WISSENSWERTES für Beamtinnen und Beamte" informiert über das gesamte Beamtenrecht (u.a. Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe, Nebentätigkeitsrecht, Reise- und Umzugskostenrecht). Das Taschenbuch orientiert sich an den Bundesvorschriften, vom Bund abweichende Regelungen in den Ländern werden erläutert. Das Buch können Sie für nur 7,50 Euro bestellen. Im ABO sparen Sie 10 Prozent. Wenn Sie auch unterjährig auf dem Laufenden bleiben wollen, liefern wir Ihnen gerne auch den neuen INFO-DIENST Beamte / Öffentlicher Sektor. Der INFO-DIENST erscheint regelmäßg (mind. 20 x im Jahr) und kostet im Doppelpack mit dem o.a. Taschenbuch nur 22,50 Euro (Laufzeit 12 Monate).

Wir bieten noch mehr Publilkationen. Bestellungen per Mail oder Fax >>>Bestellformular


Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.besoldung-online.de © 2023